Leistungen

Die zentrale Aufgabe der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz ist die Interessenvertretung der Bauunternehmen gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Wir begleiten die Gesetzgebung auf Landes- und Bundesebene und setzen uns für bedarfsgerechte Bauinvestitionen sowie positive Rahmenbedingungen in der Wirtschafts-, Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Umweltpolitik ein. Über unsere Spitzenverbände in Berlin nehmen wir Einfluss auf wichtige Entscheidungen auf bundes- und europäischer Ebene. 

STARKE REGIONALE PRÄSENZ

Unsere Stärke liegt vor allem in der Region. Die Mitarbeiter in unseren Geschäftsstellen in Mainz und Koblenz beraten Mitgliedsfirmen in allen baurelevanten Fragen. Ob es um Baurecht, Arbeitsrecht, Technik, Umweltschutz, Berufsausbildung, Fachkräftesicherung, Nachhaltigkeit, Qualifizierung oder Unternehmensführung- und organisation geht – bei uns finden Sie stets den richtigen Ansprechpartner. 

UMFASSENDER SERVICE

Ergänzend zu unseren Verbandsleistungen bieten wir über unsere Servicegesellschaft ein umfassendes Angebot an Fortbildungs- und Dienstleistungsmöglichkeiten sowie Info-Seminaren zu aktuellen Themen. Diese Einrichtung unterstützt unsere Mitglieder weit über das Baugeschehen hinaus. Unser Berufsförderungswerk fördert zudem die Qualität der Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte von morgen.

EFFEKTIVE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Durch gezielte Presse- und Kommunikationsarbeit fördern wir ein positives Meinungsklima und setzen uns für verlässliche Rahmenbedingungen in der Bauwirtschaft sowie die Stärkung der Position unserer Mitglieder in der Gesellschaft ein. 

LEISTUNGSSTARK UND KOMPETENT

Als starke Wirtschaftsorganisation unterstützen wir unsere Mitgliedsbetriebe bei den täglich anfallenden Fragen rund um das Baugeschehen. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in baurelevanten Themen und beraten und vertreten unsere Mitglieder als tariffähiger Arbeitgeberverband vor den Arbeits- und Sozialgerichten in allen Instanzen. Durch unsere vielfältigen Leistungen und unser starkes Engagement tragen wir zur Stärkung der Bauwirtschaft in Rheinland-Pfalz bei und unterstützen unsere Mitgliedsbetriebe umfassend und kompetent. 

Ihr gutes Recht

Arbeits- und Tarifrecht

Als tariffähiger Arbeitgeberverband sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner in der besonderen Materie des Arbeits- und Tarifrechts in der Bauwirtschaft. Wir stehen unseren Mitgliedern beratend und gerichtlich bei allen Herausforderungen zur Seite; sei es bei der Erstellung eines auf die Bauwirtschaft zugeschnittenen Arbeitsvertrags, Probleme im bestehenden Arbeitsverhältnis (z.B. Arbeitszeit, Entgeltfortzahlung, Urlaub) oder bei dessen Beendigung (z.B. Aufhebungsvertrag, Kündigung). Das hört aber nicht beim einzelnen Mitarbeiter auf, sondern auch bei Fragen rund um den Betriebsrat sind wir an Ihrer Seite. Als Mitglied erhalten Sie stets als einer der Ersten wichtige Informationen und Hintergründe zu aktuellen Tarifverhandlungen und -abschlüssen. Natürlich werden Sie mit unserem Newsletter, Leitfäden und Mustern auch darüber hinaus stets auf dem Laufenden gehalten. Das spart Zeit, die Sie wieder fürs Bauen haben.

BAU- UND VERGABERECHT

Rechtliche und vertragliche Herausforderungen gehören zu den größten Hürden in der Bauwirtschaft. Von der Vertragsanbahnung über die Vertragsgestaltung und -prüfung bis hin zur Vertragsabwicklung unterstützen wir unsere Mitglieder umfassend. Unser Fokus liegt dabei auf einer fundierten rechtlichen Begleitung von Bauprojekten, die alle wesentlichen Aspekte abdecken. Häufige Themen, mit denen wir uns befassen, sind die Gestaltung und Prüfung von Bauverträgen nach VOB/B, BGB oder für Nachunternehmer und Verbraucher, ebenso wie Bauablaufstörungen, Bauzeitverzögerungen, Abrechnungsfragen – auch bei technischen Fragestellungen –, sowie Mängel und Gewährleistungsstreitigkeiten.

Wir stehen Unternehmen auch bei der Durchführung von Vergabeverfahren beratend zur Seite und vertreten sie in Nachprüfungsverfahren, insbesondere nach der NachprüfungsVO in Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus klären wir Rechtsfragen rund um die Gründung von Arbeitsgemeinschaften (ARGE) und arbeiten eng mit der VOB-Stelle Rheinland-Pfalz zusammen. Unkorrekte Ausschreibungen, fehlerhafte Vergabeverfahren oder strittige Gewährleistungsansprüche sind häufige Problemfelder, die wir mit unserer Expertise angehen. Ziel ist es, zeit- und kostenintensive Streitigkeiten mit Auftraggebern oder Bauprojektbeteiligten zu vermeiden oder effizient zu lösen.

Mitglieder unseres Verbandes profitieren von einem umfassenden Beratungsangebot, das sich von klaren rechtlichen Auskünften zu VOB- und Werkvertragsrecht über das Fahrpersonalrecht und Umweltrecht bis hin zu handwerks- und gewerberechtlichen Fragestellungen erstreckt. Abrechnungsfragen klären wir in enger Zusammenarbeit mit unserer technischen Abteilung, um praxistaugliche und zielführende Lösungen zu finden. Unser Ziel ist es, Unternehmen in der Bauwirtschaft mit schnellem und fundiertem Rat zur Seite zu stehen und sie bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Projekte zu unterstützen.

SOZIAL- UND UNFALLVERSICHERUNGSRECHT

Arbeitsunfall, Beitragszuschlagsverfahren, Veranlagung oder die Haftung für den Nachunternehmer; die sozialrechtlichen Fragestellungen nehmen aufgrund der steigenden gesetzlichen Anforderungen für Baubetriebe kontinuierlich zu. Neben der Beratung durch unsere Rechtsexperten erhalten unsere Mitglieder stets aktuelle Informationen zu Änderungen in der Sozial- und Unfallversicherung. Dabei endet unsere Unterstützung nicht bei der Beratung, wir übernehmen auch gerne die Vertretung gegenüber dem Sozialversicherungsträger vom Anhörungs- bis zum Abschluss des Widerspruchsverfahrens sowie vor dem Sozialgericht.

Technik

Auf die fachliche Expertise kommt es an

Es ist für Un­ter­neh­men un­er­läss­lich aufgrund der rasanten technischen Weiterentwicklung auf dem Bau stets auf dem neu­es­ten Stand zu sein. Insbesondere ge­setz­li­che Vor­schrif­ten, Nor­mung, aber auch Bautechnik und Bauverfahren so­wie Um­weltthemen und Ar­beits­schutz unterliegen regelmäßiger Veränderung. Wir in­for­mie­ren die Mitgliedsbetriebe da­her re­gel­mä­ßig über bau­tech­ni­sche und normative Neue­run­gen und be­ra­ten zu Fra­gestellungen insbesondere zur Ab­rech­nung nach VOB/​C. Eine wich­ti­ge Grund­la­ge da­für bil­det un­se­re umfassende Samm­lung an ak­tu­el­len Richt­li­ni­en, Nor­men und Kom­men­ta­ren. Zu­sätz­lich wird auf das umfangreiche und kompetente Netz­wer­k un­se­rer Ver­bandsorganisation zu­rückgegriffen.

INTERESSENVERTRETUNG

Den Wandel aktiv MITGESTALTEN

Kurzfristige Entwicklungen in Politik und Wirtschaft sorgen bei Bauunternehmen häufig für Unsicherheiten in der Planung. Daher ist es entscheidend, wirtschaftliche und sozialpolitische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, um sie gezielt beeinflussen und aktiv mitgestalten zu können. Diesen Vorsprung gewährleisten wir durch kontinuierliche Marktbeobachtung, Hintergrundgespräche mit Entscheidungsträgern, die Mitarbeit in übergeordneten Fachgremien auf Bundes- und Landesebene sowie durch begleitende Pressearbeit.

Unser Ziel in der politischen Arbeit ist es, bedarfsgerechte Bauinvestitionen zu sichern und günstige Rahmenbedingungen für das Bauen zu schaffen. Deshalb vertreten wir die Interessen unserer Mitgliedsbetriebe aktiv gegenüber Parlamenten, Ministerien und Verwaltungen – durch Stellungnahmen und vor allem durch direkten Austausch. Im Dialog mit Abgeordneten, öffentlichen Auftraggebern und Ministeriumsvertretern bringen wir regelmäßig die aktuellen Positionen der Bauwirtschaft in politische Diskussionen ein und begleiten damit wichtige Entscheidungsprozesse.

Der Bürgschafts-Service für unsere Betriebe

BÜRGSCHAFTSSERVICE SOWIE RAHMENVERTRÄGE DER VHV

In Zu­sam­men­ar­beit mit der VHV Allgemeine Versicherung bie­tet der Ver­band al­len Mit­glie­dern die Mög­lich­keit, ih­ren Bürg­schafts­be­darf zu äu­ßerst güns­ti­gen Kon­di­tio­nen ab­zu­de­cken. Mit­glieds­un­ter­neh­men kön­nen da­durch ih­ren Kre­dit­rah­men bei den Ban­ken er­heb­lich ent­las­ten. Zu­dem be­ste­hen auch wei­te­re Rah­men­ver­trä­ge für Kfz-und Cy­ber-Ver­si­che­run­gen der VHV. 

Die Einkaufsgesellschaft für Baubetriebe

EINKAUFSGEMEINSCHAFT BAMAKA

At­trak­ti­ve Rah­men­ver­ein­ba­run­gen mit der Ein­kaufs­ge­sell­schaft BA­MA­KA si­chern Ver­bands­mit­glie­dern geld­wer­te Vor­tei­le und da­mit hohe Ein­spar­mög­lich­kei­ten. Als BA­MA­KA-Kun­den kön­nen Sie Ihre bis­he­ri­gen Ein­kaufs­kos­ten um bis zu 50 % re­du­zie­ren und er­hal­ten zu­sätz­lich am Jah­res­en­de ei­nen Ein­kaufs-Um­satz-Bo­nus.

Meisterhaft Bauen ist ein Qualitätsversprechen

MEISTERHAFT-QUALIFIZIERUNG

Die Be­tei­li­gung an der Kam­pa­gne Meis­ter­haft er­öff­net Mit­glieds­fir­men die Mög­lich­keit, sich durch das Meis­ter­haft-Sie­gel am Markt noch bes­ser zu po­si­tio­nie­ren. Vor­aus­set­zung ist die Qua­li­fi­zie­rung als Meis­ter­haft-Be­trieb über ein ge­son­der­tes Qualifizierungs­ver­fah­ren, welches ständig nachgehalten und überwacht wird. Alle Mitgliedsbetriebe, die eine Meister- oder vergleichbare Qualifikation haben und in die Handwerksrolle bzw. in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke eingetragen sind, haben das Recht, das Zeichen Meisterhaft zu führen.

Zuverlässiger und kompetenter Partner für Unternehmen, Innungen und Organisationen der Bauwirtschaft

WEITERE LEISTUNGEN DER SERVICEGESELLSCHAFT

Über die Ser­vice­ge­sell­schaft der Bau­wirt­schaft kön­nen Ver­bands­mit­glie­der um­fang­rei­che Dienst­leis­tun­gen nut­zen. Güns­ti­ge An­ge­bo­te gibt es zum Bei­spiel rund um die Be­rei­che Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­on, Ver­si­che­run­gen, Bau-Soft­ware, Be­rufs­klei­dung, Un­ter­neh­mens­auf­tritt, Fach­li­te­ra­tur und Corporate Benefits.